Quantcast
Channel: Wafer Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 109

Fabmatics Dresden profitiert vom globalen Chip-Boom

$
0
0

Steigende Nachfrage für Fabrik-Nachautomatisierung à la Saxony Dresden, 10. Mai 2021. Durch den globalen Mikroelektronik-Boom füllen sich beim sächsischen Automatisierungs-Spezialist „Fabmatics“ die Auftragsbücher. Nachdem die Dresdner bereits viele ältere Chipfabriken in Deutschland nachautomatisiert und damit wettbewerbsfähiger gemacht hatten, kommen mittlerweile auch verstärkt Anfragen aus Amerika und Asien. „In den USA gibt es viele 200-Millimeter-Fabriken, die unser Spezialgebiet sind und viel Potenzial für uns bereithalten“, schätzt Fabmatics-Chef Andreas Purath ein. Auch Automatisierung der Chip-Endmontage zunehmend gefragt „Die Halbleiterindustrie boomt und für uns bietet dies große Wachstumschancen“, betont sein Geschäftsführer-Kollege Roland Giesen überzeugt.„Der fortschreitende Digitalisierungstrend in allen Lebensbereichen – jetzt auch noch befeuert durch die Corona-Pandemie mit Home-Office-Ausstattung und Co. – beschert den Chipherstellern enorme Nachfragen, die es zu bedienen gilt. Automatisierung ist dabei ein wesentlicher Baustein, um die Produktionsmaschinen 24 Stunden am Tag effektiv zu nutzen sowie hohe Qualität in der Ausbeute zu liefern.“ Besonders in älteren Fabriken, die Halbleiter auf nur 200 Millimeter großen Siliziumscheibe (Wafer) herstellen, gebe es einen großen Nachrüstbedarf, ergänzte Purath: „Die Kombination aus anhaltend hoher Nachfrage nach Chips und dem Kostendruck …

Der Beitrag Fabmatics Dresden profitiert vom globalen Chip-Boom erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 109