Quantcast
Channel: Wafer Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 109

Polymer-Qualle als Hightech-Nußknacker

$
0
0

Spalttechnik von Siltectra Dresden soll Silizium-Verbrauch in Chipindustrie drastisch senken Dresden, 2. September 2014: Dresdner Ingenieure haben ein Verfahren entwickelt, das den Siliziumverbrauch in der Mikroelektronik, Solarindustrie und in anderen Branchen drastisch senken könnte: Statt das Rohmaterial für Chips erst mühsam zu reinigen und zu züchten, um es dann zu zersägen und dabei massenhaft Span-Abfall zu erzeugen, spalten die Experten der jungen Firma „Siltectra“, die „Wafer“ mithilfe vom Kunststoff und Kälte– sie ziehen die Chip-Scheiben (Wafer) wie Klebezettel von einem Block. Je nach Material spare diese Technologie im Vergleich zu heutigen Verfahren zehn bis 40 Prozent Rohstoff, schätzt Siltectra-Chef Dr. Wolfram Drescher ein. Auch besondere Verbundhalbleiter für Leistungs-Chips wie Galliumarsenid, Galliumnitrid oder Germanium lassen sich damit sauber spalten. Zudem könne die Technologie richtig harte Materialien wie das für die Bildschirme der nächsten iPhone-Generation benötigte Saphir-Glas portionieren. Image-Film (Siltectra, Englisch): Ort zieht Halbleiter-Gurus magisch an Angesiedelt hat sich das Unternehmen dort, wo in den 1990er Jahren der Physiker Harald Eggers den Aufbau der Dresdner Infineon-Werke leitete und ganz in der Nähe der Stelle, an der in …

Der Beitrag Polymer-Qualle als Hightech-Nußknacker erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 109